News

25.04.2025: Training mit Beamer – endlich geht’s los!

Am Freitag war es endlich soweit: Der Beamer kam zum ersten Mal zum Einsatz – und es hat richtig Spaß gemacht!

Kai hatte ein tolles Programm vorbereitet: knackige Taktikaufgaben, spannende Turmendspiele und als Highlight seine Freestyle-Partien vom Grenke Open. Es wurde viel diskutiert, gelacht und natürlich fleißig gerechnet. Alles in allem ein richtig gelungener Abend, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht!

 

 

22.04.2025: Grenke Chess Festival 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis

Mit über 3.000 Teilnehmern war das Grenke Chess Festival auch in diesem Jahr das größte Schachturnier der Welt – und wir waren mittendrin! Drei Spieler unserer Delegation gingen in unterschiedlichen Open-Turnieren an den Start und sammelten wertvolle Erfahrungen auf internationalem Parkett.

Platon nahm am C-Open teil – sein erstes Turnier mit klassischer Bedenkzeit! Mit 2,5 Punkten aus 8 Runden zeigte er eine tolle Leistung und konnte in jeder Partie etwas lernen. Ein vielversprechender Start in die Welt des Turnierschachs!

Kai startete im Freestyle B-Turnier. Nach einem durchwachsenen Auftakt (1,5 Punkte aus 5 Runden) kämpfte er sich mit vier Siegen in Serie stark zurück und beendete das Turnier mit 5,5 Punkten – ein versöhnlicher Abschluss, der Mut für kommende Herausforderungen macht.

Jonas spielte im stark besetzten A-Open. In Runde 1 durfte er direkt auf der Bühne gegen GM Nikita Vitiugov (2670 Elo) antreten – ein Highlight! Insgesamt holte er 4 Punkte aus 9 Runden, trotz dreier Schwarzpartien gegen Titelträger – eine beachtliche Leistung in einem Feld voller Profis.

Krönender Abschluss war die beeindruckende Performance von Magnus Carlsen, der das Freestyle A-Open mit 9 aus 9 dominierte – eine Turnierleistung von 3385 Elo, live miterlebt!

---

Großmeister David Navara und Großmeister Wesley So:

unseren Nachwuchs Talent Platon, und Großmeister Leinier Domínguez Pérez:

 

30.03.2025: Auswärtsspiel gegen den SC Pfullendorf II

Schachclub Singen steigt in die Landesliga auf!

Mit einer beeindruckenden Saisonleistung sichert sich der Schachclub Singen vorzeitig die Meisterschaft in der Bereichsliga Süd 4 und steigt damit in die Landesliga auf. Bereits einen Spieltag vor Saisonende steht der Titelgewinn fest.

Am 30. März fand das entscheidende Auswärtsspiel gegen den Tabellendritten Pfullendorf 2 statt. Parallel dazu trat Pfullendorf 1 gegen Villingen-Schwenningen an. Auf dem Papier war Singen als klarer Favorit in die Begegnung gegangen, doch aus den Erfahrungen der vergangenen beiden Saisons wusste man, dass gegen Pfullendorf nichts geschenkt wird – zweimal hatte es Niederlagen gegeben.

Der Wettkampf begann ausgeglichen: Kai einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis. Kurz darauf konnte Jonas seine Partie mit einer taktisch starken Leistung für sich entscheiden. Sadik setzte seinen Gegner unter massiven Druck und stellte ihn vor unlösbare Probleme, wodurch Singen mit 2,5:0,5 in Führung ging.

Andreas musste sich nach zähem Kampf mit einem Dauerschach zufriedengeben und willigte ins Remis ein. Damit fehlte nur noch ein Punkt zum ersehnten Aufstieg. Wer würde diesen holen? Natürlich Topscorer Marcel! Mit einer äußerst sehenswerten Partie sicherte er den entscheidenden Siegpunkt und machte den Aufstieg perfekt.

Doch damit war der Kampf noch nicht vorbei: Friedhelm demonstrierte seine technische Klasse und baute den Vorsprung auf 5:1 aus. Christoph legte nach und erhöhte auf 6:1. Den Schlusspunkt setzte Benjamin, der in einem schlechteren Springerendspiel zäh verteidigte und sich letztlich ein Remis erarbeitete. Somit stand ein beeindruckender 6,5:1,5-Endstand zu Buche.

Mit diesem Erfolg krönt der Schachclub Singen eine starke Saison und kann sich nun auf die Herausforderungen in der Landesliga freuen. Ein großartiger Erfolg für den Verein und seine Spieler!

 

16.03.2025: Heimspiel gegen den SC Überlingen

SK Singen vor dem Aufstieg in die Landesliga!

Mit einem überzeugenden 6½ : 1½-Sieg gegen den SC Überlingen hat der SK Singen einen großen Schritt in Richtung Landesliga-Aufstieg gemacht! Die Mannschaft zeigte eine starke und geschlossene Teamleistung, ließ nichts anbrennen und sicherte sich zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg.

Nun stehen nur noch zwei Spieltag aus – und die Spannung steigt! Mit der bisherigen Leistung, dem Teamgeist und einem Vorsprung von 3 Punkten zum Tabellenzweiten ist die Landesliga zum Greifen nah. Doch noch ist nichts entschieden, und die letzten beiden Runden werden zeigen, ob der SK Singen den verdienten Aufstieg perfekt machen kann.

Spielbericht:

Am 7. Spieltag der Bereichsliga Süd 4 kam es zum Duell zwischen dem SK Singen und dem SC Überlingen. In einer spannenden Begegnung setzte sich Singen souverän mit 6½ : 1½ durch und untermauerte damit seine starke Saisonleistung. Die Singener Mannschaft trat mit einer geschlossenen Teamleistung auf und konnte an allen Brettern überzeugen. Besonders hervorzuheben sind die klaren Siege an den Brettern 4 - 8 durch Kai, Marcel, Sadik, Klaus und Raphael. Damit sicherten sie frühzeitig den Mannschaftserfolg. An den Spitzenbrettern gab es spannende Duelle, welche jeweils Remis endeten. Damit steuerten Jonas, Friedhelm und Arejou weitere 1,5 Punkte bei.


Drückt uns die Daumen für den finalen Schritt!

 

09.02.2025: Auswärtsspiel gegen Gaienhofen

Am vergangenen Wochenende trat unsere Schachmannschaft auswärts gegen Gaienhofen an und konnte einen überzeugenden Mannschaftserfolg feiern. Mit starken Einzelleistungen sorgten unsere Spieler für ein insgesamt sehr erfreuliches Ergebnis.

Andi einigte sich in ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf ein Remis, während auch Manni eine umkämpfte Partie mit einem Unentschieden beendete. Friedhelm konnte sich mit einer schönen Partie durchsetzen und einen vollen Punkt für unser Team holen. Sadik zeigte erneut seine Klasse und bewies mit einem weiteren souveränen Sieg seine spielerische Stärke.

Marcel unterstrich seine starke Form und bezwang seinen Gegner gekonnt. Jonas spielte mit Weiß eine wahre Bilderbuchpartie und gewann sehenswert. Auch Arejou konnte sich durchsetzen und entschied seine Partie im Turmendspiel für sich. Klaus zeigte eine souveräne Leistung mit Weiß und gewann klar.

Dank dieser starken Mannschaftsleistung können wir auf ein erfolgreiches Auswärtsspiel zurückblicken und motiviert in die kommenden Begegnungen gehen.

 

19.01.2025: Heimspiel gegen Villingen-Schwenningen II

Am 19. Januar fand das Heimspiel unserer Schachmannschaft gegen die Mannschaft aus Villingen-Schwenningen 2 statt. Mit einer starken Teamleistung konnten wir einen verdienten Sieg feiern. Hier sind die einzelnen Ergebnisse der Partie:

Raphael gewann kampflos, da sein Gegner nicht erschien. Dies brachte uns früh einen wichtigen Punkt.
Sadik zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann eine sehr schöne Partie. Durch präzise Züge und taktisches Feingefühl setzte er seinen Gegner geschickt unter Druck und sicherte sich den Sieg.
Friedhelm überspielte seinen Gegner auf eine sehenswert elegante Art und Weise. Durch strategische Manöver und gutes Positionsspiel konnte er seinen Kontrahenten klar bezwingen.
Benjamin spielte eine souveräne Partie. Mit einer klaren und ruhigen Herangehensweise setzte er seinen Gegner kontinuierlich unter Druck und siegte mit einer beeindruckenden Leistung.
Marcel bestritt eine äußerst umkämpfte Partie. Nach einem intensiven Schlagabtausch konnte er sich schließlich durchsetzen und den vollen Punkt einfahren.
Christoph zeigte eine starke Leistung und gewann überzeugend. Mit einem klaren Plan und sicherer Ausführung konnte er seinem Gegner keine Chance lassen.
Andi bleibt weiterhin in beeindruckender Form und erzielte den fünften Sieg in Folge. Er bleibt mit 5 aus 5 weiterhin ungeschlagen und trägt maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft bei.
Frank spielte Remis, nachdem er sich mit seinem Gegner auf ein Unentschieden einigen musste. Trotz hartem Einsatz gelang es ihm nicht, einen Sieg zu erzwingen, aber das Remis trug dennoch zur Gesamtpunktzahl bei.
Das Team zeigte insgesamt eine starke Leistung und konnte sich mit einem klaren Ergebnis durchsetzen. Der Sieg gegen Villingen-Schwenningen 2 unterstreicht das starke Zusammenspiel und die individuelle Form jedes Spielers. Wir freuen uns auf das nächste Spiel und hoffen, diese gute Form beizubehalten!

Endergebnis: Singen 7,5 – Villingen-Schwenningen II: 0,5

Auf eine erfolgreiche Fortsetzung!

 

10.01.2025: Sieg beim Mannschaftsblitzturnier 2024/2025 des Bezirk Bodensee

Endlich ist es geschafft! Wir haben beim diesjährigen Mannschaftsblitzturnier des Bezirk Bodensee den 1. Platz errungen. Wir haben alle Mannschaftskämpfe für uns entscheiden können bis auf die Rückrunde gegen die sehr stark aufgestellte Mannschaft aus Radolfzell. Kai, Marcel, Benjamin und Raphael, herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung und für die Bereitschaft, alles für die Mannschaft zu geben und über euch hinauszuwachsen! Komplettiert wurde das Podium durch die Schachfreunde aus Radolfzell (2. Platz) und Gottmadingen (3. Platz). Ein großes Dankeschön auch insbesondere an Frank für die sehr gelungene Turnierleitung und die übrigen Helfer für dieses Turnier.

 

06.01.2025: Podiumsplatzierung bei der offenen Villingen Stadtmeisterschaft im Schnellschach

Nach über 7 Stunden Turnier hatte sich unser Schachfreund Kai einen überragenden 2. Platz in einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld gesichert. Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung, Kai! Gespielt wurde im Modus 15 Minuten und 3 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug je Spieler je Partie. Es wurden insgesamt 9 Runden ausgetragen. Hierbei hat Kai 7 Partien für sich entschieden und lediglich 2 Partien verloren. Eine davon unglücklich in besserer Stellung und Materialvorteil und die andere gegen den Routinier und Fidemeister David Ortmann, welcher in der 2. Bundesliga spielt. Die zuletzt genannte Partie hatte er sehr lange halten können und erst im Endspiel durch eine kleine Ungenauigkeit verloren! Kai hatte sich gegen zahlreiche Spieler der Verbandsligisten aus Villingen-Schwenningen durchsetzen können!

Begleitet wurde Kai von Marcel. Auch er schlug sich sehr gut durch dieses Turnier und verfehlte am Ende nur sehr knapp den 3. Platz und damit das Podium. Er hatte in der letzten Partie in einem gewonnenen Läufer gegen Springer - Endspiel in der Zeitnotphase eine Springergabel übersehen und damit seine Partie, welche er die ganze Zeit über dominiert hatte, doch noch hergeben müssen. Schade Marcel, mach dir nichts draus! Beim nächsten Mal holst du dir den Podiumsplatz! Auch Marcel konnte den Verbandsligisten aus Villingen-Schwenningen die Stirn bieten und brachte den Routinier und Fidemeister David Ortmann in einem Endspiel mit 2 Mehrbauern und einem Springer weniger sogar in Zeitnot. Er verlor lediglich die zuletzt und die anfangs erwähnte Partie. Insgesamt erzielte Marcel 5,5 aus 9 Punkten und erreichte damit einen guten 10. Platz von 44 Teilnehmern.

08.12.2024: Sieg gegen den SK Radolfzell

Heute erwartete uns das Spitzenspiel gegen unseren direkten Verfolger, den SK Radolfzell. Wir befanden uns bisher an der Tabellenspitze - dicht gefolgt vom SK Radolfzell, welcher bisher auch alle drei Mannschaftskämpfe gewonnen hatte. Der SK Radolfzell empfing uns mit einer sehr starken Aufstellung, sodass sich ein spannender Mannschaftskampf abzeichnete. Beide Mannschaften wichen mit nur einem Spieler von ihrer Bestbesetzung ab. Marcel an Brett 6 nahm mit den schwarzen Steinen in etwas schlechterer Stellung ein frühes Remisangebot seines Gegners an. Im Anschluss neutralisierte Friedhelm an Brett 2 den Anzugsvorteil seines Gegners, indem er dessen Remisangebot annahm. Benjamin an Brett 7 suchte mit Weiß die Initiative und es gelang ihm, einen Bauern zu gewinnen. Allerdings gelang es seinem Gegner die offene Königsstellung auszunutzen und die Partie für sich zu entscheiden. Somit ging Radolfzell mit 2 : 1 in Führung. Doch kurz darauf glich Sadik mit seinem souveränen Sieg an Brett 8 zum 2 : 2 aus. Yun an Brett 5 spielte in seinem ersten Spiel für den SK Singen sehr energisch und wurde dafür mit einem frühen Bauerngewinn belohnt. Nachdem sein Gegner in gedrückter Stellung noch eine Figur verloren hatte, dauerte es nicht mehr lange, bis er seinen Gegner zur Aufgabe zwang. Singen ging somit mit 3 : 2 in Führung. Jonas an Brett 1 gelang es, seinem starken Gegner von Beginn an in die Defensive zu treiben. Trotz zäher Verteidigung konnte sein Gegner die Stellung am Ende nicht mehr halten. Es stand somit 4 : 2 für uns und die Tabellenspitze war bereits gesichert. Da jedoch noch zwei Partien am Laufen waren, in welchen Andreas bereits zwei Mehrbauern hatte und sich Arejou in einem ausgeglichenen Läuferendspiel befand, war der Sieg zum Greifen nahe. Leider griff Arejou an Brett 4 fehl und musste wenige Züge später gegen seinen über 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner aufgeben. Jetzt lag es an Andreas an Brett 3, den Mannschaftssieg zu sichern. Er zeigte trotz des Drucks, der auf seinen Schultern lastete, keine Unsicherheit und führte die Partie routiniert zum Sieg. Somit stand es zum Ende 5 : 3, womit wir unsere Führung an der Tabellenspitze um 2 Mannschaftspunkte ausgebaut haben.

 

17.11.2024: Sieg gegen den SC Steißlingen

Heute durften wir die Schachfreunde aus Steißlingen in unseren neuen geräumigen und toll eingerichteten Räumlichkeiten begrüßen. Da die Steißlinger gut aufgestellt waren, zeichnete sich ein spannender Mannschaftskampf ab. Friedhelm an Brett 2 hatte im Mittelspiel leider einen Bauern stehen lassen. Nachdem er im Endspiel in schlechterer Stellung einen weiteren Bauern verloren hatte, musste er sich ein wenig später seinem starken Kontrahenten geschlagen geben. So ging der erste Punkt an Steißlingen. Ein wenig später konnten wir jedoch ausgleichen, nachdem Sadik seine Partie an Brett 7 mit den schwarzen Steinen gewonnen hatte. Nachdem sein Gegner einen Turm stehen gelassen hatte, konnte Sadik wenige Züge später mit einem schönen Finish die Partie für sich entscheiden. Eine kurze Zeit später holte Benjamin mit seinem Sieg am 6. Brett den 2. Punkt für uns. In einer ambitioniert angelegten Partie hatte er bereits im Mittelspiel einen Springer mehr und entschied die Partie in der Folge schnell für sich. Den nächsten Punkt holte für uns Andreas an Brett 3 souverän nach einer Unachtsamkeit seines Gegners. Mittlerweile stand es bereits 3:1 für uns. Lesya an Brett 8 kam gut aus der Eröffnung und hätte bereits im frühen Mittelspiel eine Figur in besserer Stellung gewinnen können. Doch sie agierte zu zaghaft, sodass es ihrer Gegnerin gelang, doch noch ins Spiel zu gelangen und die Partie für sich zu entscheiden. Arejou an Brett 3 spielte auf Angriff und stellte seinen Gegner vor große Herausforderungen. Sein Gegner verteidigte sich jedoch zäh. Nachdem Arejou in der Zeitnotphase ein grober Fehler unterlief, musste er die Partie leider aufgeben. Nun stand es 3:3. Jetzt lag es noch an Jonas und Marcel den Mannschaftssieg zu sichern. Jonas an Brett 1 kam mit Schwarz gut aus der Eröffnung und in der Folge in ein aussichtsreiches Endspiel. Dieses verwertete er sehr souverän gegen seinen starken Kontrahenten. Es stand 4:3. Marcel an Brett 5 beschloss im Mittelspiel einen Bauern am Königsflügel zu opfern, um die Stellung zu öffnen und gutes Spiel zu erlangen. Dieses Manöver zahlte sich aus, da Marcel in der Folge einen Bauern gewann. Diesen Mehrbauern konnte er bis zum Endspiel halten und die Partie souverän zum Sieg führen. Somit gewann die Mannschaft insgesamt mit 5:3. Gratulation zu dieser Mannschaftsleistung!

20.10.2024: Erneuter Kantersieg! Dieses Mal auswärts gegen Konstanz II.

Heute gelang es uns auswärts gegen die gut aufgestellte Mannschaft von Konstanz II den Kantersieg vom letzten Spieltag gegen die Schachfreunde aus Gottmadingen II sogar von 7 : 1  auf 7,5 : 0,5 zu erhöhen. Herzlichen Glückwunsch für die herausragende Mannschaftsleistung! Friedhelm an Brett 1 brachte uns mit seinem stark herausgespielten Königsangriff bereits früh in Führung. Anschließend baute Benjamin an Brett 5 unsere Führung aufgrund seiner erfolgreichen Initiative im Mittelspiel aus. Sadik an Brett 6 holte für uns nach einer etwas abenteuerlich geführten Partie gegen seinen jungen Gegenspieler den 3. Zähler. In einer soliden Gewinnstellung mit bereits einem Mehrbauern übersah er einen Abzug und geriet dadurch sogar in eine Verluststellung. Immer wieder die Initiative suchend konnte er die Partie jedoch drehen und letztendlich für sich entschieden. Raphael an Brett 8 verlor durch einen Überseher schnell einen Zentrumsbauern. Doch auch ihm gelang es durch eine aktive und kreative Spielweise den Gegner vor Probleme zu stellen und die Partie noch für sich zu entscheiden. An Brett 7 einigte sich Christoph mit seinem Gegner auf ein Remis, womit wir den Sieg bereits in der Tasche hatten. Marcel an Brett 4 befand sich in einer scharfen Stellung des angenommenen Königsgambits. Ihm gelang es, den König des Gegners in der Mitte zu halten und den gegnerischen Läufer und Turm des Damenflügels komplett vom Spiel abzuschneiden. Da Marcel seine restlichen Figuren wirkungsvoll gegen den König einsetzte, gelang es seinem Gegner nicht mehr, das Schachmatt zu vermeiden. Arejous Initiative an Brett 3 gegen den Königsflügel zahlte sich aus, sodass sein Gegner trotz zäher Verteidigung den Verlust seiner Partie nicht vermeiden konnte. Andreas an Brett 2 opferte mutig eine Qualität und einen Bauern um Initiative zu erlangen. Immer wieder vor Probleme stellend geriet sein Gegner in seiner gedrückten Stellung immer mehr in Zeitnot. In einem starken Finish holte Andreas schließlich den letzten Punkt für uns.

11.10.2024: Singener Podiumsplatzierung bei den Bezirksblitzeinzelmeisterschaften der Saison 2024/2025

Marcel (Bild: links) erreichte bei den diesjährigen Bezirksblitzeinzelmeisterschaften einen sehr starken 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung, Marcel! Mit 14 Siegen, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen setzte er sich mit 1,5 Punkten Vorsprung deutlich vom Verfolgerfeld ab. Die Plätze 1 und 2 erreichten die Seriensieger Toni Cepo (Bild: Mitte) und Michael Schmid (Bild: rechts)

05.10.2024: Erfolgreiche Platzierungen beim Jugend-Grand-Prix in Gottmadingen

So sehen strahlende Sieger aus!

  

Nach insgesamt 6 Stunden Turnier und 7 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie war es endlich geschafft: Platon erreichte mit einem starken dritten Platz bereits das Podium. Und das, obwohl es sich erst um sein zweites Turnier handelte! Annabelle war bei ihrem ersten Turnier auf Anhieb das beste Mädchen ihrer Altersklasse! Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken jetzt schon fest die Daumen und blicken voller Vorfreude auf ihre nächsten Turniere.

29.09.2024: Kantersieg gegen Gottmadingen II

Zum Eröffnungsspiel durften wir die Schachfreunde aus Gottmadingen II in unserem neuen geräumigen Vereinsheim begrüßen. Die Mannschaft aus Gottmadingen II war gut aufgestellt, sodass sich ein interessanter Mannschaftskampf abzeichnete. Marcel brachte uns mit seinem frühen Sieg an Brett 4 bereits schnell in Führung. Nachdem er im frühen Mittelspiel nach einer dreizügigen Kombination bereits einen Läufer gegen einen Bauern gewonnen hatte, gab sein Gegner wenige Züge später auf. Ein wenig später glich Gottmadingen an Brett 6 aus. Nach einer gelungenen Eröffnung mit einem gesunden Mehrbauern spielte Sadik zu passiv und verlor in der Folge nach dem Übersehen einer zweizügigen Kombination seinen Mehrbauern und eine Qualität. Obwohl er tapfer weiter spielte, konnte er die Partie nicht mehr halten. Jonas brachte Singen an Brett 1 anschließend wieder in Führung. Nachdem er mit den schwarzen Steinen gut aus der Eröffnung kam, baute er seinen Stellungsvorteil im Mittelspiel kontinuierlich aus. Zunehmend unter Druck stehend verlor sein Gegner schließlich einen Bauern und die Partie. Raphael baute mit seinem Sieg an Brett 8 die Singener Führung weiter aus. Im Mittelspiel entschied er sich zu einem mutigen Figurenopfer, welches ihm allerdings materiell keinen Nachteil einbrachte, da es sein Gegner bevorzugte im Anschluss die Qualität zu geben. Somit hatte Raphael einen Läufer und Springer für einen gegnerischen Turm und 2 Bauern geopfert. Letztendlich erhielt Raphael einen Raumvorteil, den er sukzessive ausbaute und seinen Partei schließlich souverän zum Sieg verwertete. Andreas gewann an Brett 3 im Mittelspiel die Qualität und verwertete seinen Vorteil im Endspiel souverän zum Sieg. Nachdem Frank an Brett 7 lange unter Druck stand und sein Gegner ein Remisangebot abgelehnt hatte, gelang es Frank, zum Konter anzusetzen und die Partie für sich zu entscheiden. Es stand bereits 5:1 für uns. Friedhelm stellte seinen Gegner an Brett 2 vor besonderen Herausforderungen. Nach bereits 25 Zügen hatte sein Gegner bereits 3 Bauern weniger und noch 15 Züge in nur knapp 10 Minuten zu absolvieren. Obwohl sein Gegner die Zeitnotphase überstanden und sich zäh verteidigt hat, musste er am Ende die Segel streichen. Den Schlusspunkt erzielte Benjamin an Brett 5 in einer ambitioniert geführten Partie mit den schwarzen Steinen, in welcher es ihm im Mittelspiel gelang einen gedeckten Freibauern auf g2 zu erreichen. Somit gewann Singen gegen Gottmadingen II deutlich mit insgesamt 7:1.

 

20.09.2024: Vereinsheim

Ab sofort finden die Vereinsabende im neuen Vereinsheim Naturfreunde Singen (Erdgeschoss), Hadwigstraße 19, 78224 Singen statt. Das Kinder- und Jugendtraining findet weiterhin im Quartiersbüro Innenstadt Singen statt.

21.04.2024: Gelungener Saisonabschluss gegen Gaienhofen

Die Schachfreunde aus Gaienhofen empfingen uns in netter Atmosphäre im Schloss Gaienhofen mit Seeblick. Es zeichnete sich gleich zu Beginn ein spannender Mannschaftskampf ab. Den ersten Punkt für uns holte Kai am 3. Brett in einer scharf angelegten Partie sehr souverän bereits nach 23 Zügen in nicht mal 90 Minuten. Anschließend trugen Andreas an Brett 2 und Frank an Brett 6 jeweils einen halben Punkt zum Mannschaftsergebnis bei. Es stand 2 : 1 für uns. Klaus an Brett 7 hatte bereits eine Qualität und einen Bauern gewonnen und konnte die Partie letztendlich siegreich zu Ende führen. Rainer am 8. Brett spielte das richtige Turmopfer. Er fand im Anschluss jedoch leider nicht die richtige Fortsetzung, sodass er die Partie wenige Züge später aufgeben musste. Es stand 3 : 2 für uns. Christoph an Brett 5 nahm trotz Mehrbauern im Läuferendspiel das Remisangebot an, da er den Gewinnweg nicht fand. Jonas an Brett 1 nahm in besserer Stellung das Remisangebot an, da er nur noch sehr wenig Bedenkzeit zur Verfügung hatte. Jetzt stand es bereits 4 zu 3 für uns. Nun lag es an Marcel an Brett 4, den Siegpunkt zu holen. Das tat er souverän im Bauernendspiel. Mit den heutigen Sieg haben wir unseren 4. Platz in der Tabelle verteidigt. Das entsprach zwar nicht ganz unserem Mindestziel, den 3. Platz zu holen. Mit dem Aufstieg von Engen und Konstanz in dieser Saison sind wir aber guter Dinge, dass wir kommende Saison um den Aufstieg spielen können.

20.04.2024: 3,5 : 0,5 - Sieg der 2. Mannschaft gegen Meßkirch 2 - 1. Tabellenplatz in der Bezirksklasse Bodensee

Singen 2 ging durch Friedhelm mit 1:0 in Führung, da die Gegner nur zu dritt antraten. Anschließend holte Michael mit seinem Sieg den 2. Punkt. Gazmend einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Damit hatte Singen 2 den Mannschaftskampf bereits für sich entschieden. Dennoch nahm Amin das Remisangebot seines Gegners, welcher diese Saison bereits 5 mal in der Landesliga gespielt hat und dies Amin vor der Partie auch kundtat, in besserer Stellung nicht an. Anschließend verwertete er die Partie souverän für sich und es stand 3,5 : 0.5 für uns. Da Gottmadingen 3 heute nur ein Unentschieden gegen Konstanz 3 erzielt hat, haben wir mit dem heutigen Sieg doch noch den 1. Tabellenplatz in der Bezirksklasse Bodensee erreicht :-).

12.04.2024: Osterblitzturnier

                   

Beim diesjährigen Osterblitzturnier, an welchem auch Schachfreunde aus Engen und Steißlingen teilgenommen haben, konnte sich Kai nach 9 Runden ungeschlagen über den 1. Platz freuen (Tabelle links). Den 2. Platz erreichte unser Schachfreund Philipp aus Steißlingen souverän mit 8 Punkten. Komplettiert wurde das Podium durch Dirk, welcher nach einer längeren Schachpause überraschend den 3. Platz erzielte. Herzlichen Glückwunsch!  Es wurde im Rutschsystem, jeder gegen jeden gespielt. Der Modus je Spieler und Partie betrug 3 Minuten und 2 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug. Obwohl es spannende und teils sehr umkämpfte Partieverläufe waren, stand an diesem Abend mit Kaltgetränken und einigen Knabbereien eindeutig der Spaß im Vordergrund. Passend dazu hat uns Turnierleiter Frank eine fiktive DWZ-Auswertung (Tabelle rechts) zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!

17.03.2024: 6,5 : 1,5 - Sieg von Singen I gegen den ersatzgeschwächten SC Steißlingen

Am 8. Spieltag empfingen wir gut aufgestellt die Schachfreunde aus Steißlingen zum Derby. An Brett 2 einigte Andreas sich mit seinem starken Gegner auf ein Remis - sicher in Ordnung in ausgeglichener Stellung. Kai spielte an Brett 3 energisch und konnte seine Partie in 19 Zügen gewinnen. Am 6. Brett spielte Sadik kreativ und stellte seinem Gegner viele Probleme. Es waren am Ende zu viele Probleme und so führten wir 2,5 zu 0,5. Dann ging es schnell und Manni konnte eine schöne Angriffspartie an Brett 8 gewinnen - 3,5 zu 0,5 für uns. Angesichts dieses Spielstandes einigte sich Marcel mit seinem Gegner an Brett 4 auf ein Remis. Beim Stand von 4 zu 1 hat Christoph seinen Gegner an Brett 6 schön Matt gesetzt. Schließlich wickelte Frank an Brett 7 gekonnt in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. Sein Gegner gab direkt auf. An Brett 1 lieferte sich Jonas mit seinem Gegner ein Eröffnungsduell auf Top Niveau - es war eine Theorieschlacht. Die Stellung war sehr spannend und Jonas stand etwas angenehmer. Doch am Ende war ein Remis gerecht. Vielen Dank an die Schachfreunde aus Gottmadingen, welche uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben. Durch den Sieg stehen wir auf dem 4. Tabellenplatz - sicher nicht unser Anspruch für diese und die kommenden Saisons. Das letzte Spiel bestreiten wir am 21.04. in Gaienhofen.

03.03.2024: Singen I verliert mit 3:5 gegen Engen I

Mit einer guten Aufstellung fuhren wir nach Engen und so entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf. Andreas spielt mit Schwarz solide an Brett 2  und erhielt ein frühes Remisangebot. Andi nahm es an. Marcel konnte an Brett 5 durch energisches Spiel im Zentrum schön in 14 Zügen gewinnen. Leider musste sich Sadik an Brett 6 kurze Zeit später gegen seinen nominell deutlich stärkeren Gegner geschlagen geben. Kai lehnte im 15. Zug ein Remisangebot seines Gegners an Brett 4 ab und spielte riskant. Am Ende leider zu riskant, sodass die Partie verloren ging.  An Brett 1 konnte Jonas gegen einen starken Gegner ein Remis erzielen. Frank einigte sich mit seinem Gegner an Brett 8 in ausgeglichener Stellung auf Remis . Mittlerweile stand es 3,5 : 2,5 für Engen. Christoph und Arejou spielten noch. Christoph kam an Brett 7 gut aus der Eröffnung und versuchte in Vorteil zu kommen. Am Ende stand jedoch leider nur ein Remis zu Buche. So lag es an Arejou am 3. Brett den Ausgleich zu schaffen. Doch sein Gegner spielte sehr präzise und so musste er sich am Ende geschlagen geben. Mit ein bisschen Glück wäre ein 4:4 gut drin gewesen. Gratulation an Engen für den nahezu sicheren Aufstieg.

                    

18.02.2024: Singen I gewinnt mit 5:3 gegen Konstanz II

Wir empfingen die 2. Mannschaft aus Konstanz in geschwächter Aufstellung. Da Konstanz 2 gut aufgestellt war, zeichnete sich ein spannender Mannschaftskampf ab. Konstanz 2 ging am 8. Brett in Führung. Leider übersah Rainer eine Taktik, sodass er gleich eine Figur verlor. Er kämpfte lange weiter, konnte die Partei aufgrund seines materiellen Nachteils jedoch nicht halten. Klaus konnte an Brett 7 schnell für den Ausgleich sorgen. Er spielte eine schöne Angriffspartie mit Schwarz und zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Sadik gewann an Brett 4 ein interessantes Endspiel und so stand es 2:1 für uns. An Brett 2. konnte Kai früh in Vorteil kommen und verwertete diesen souverän. Beim Stand von 3:1 überschritt Frank an Brett 5 leider die Zeit; er stand jedoch auch von der Stellung her deutlich unter Druck. Mittlerweile stand es 3:2. Bei Manni sah es nicht gut aus, Marcel machte Druck und Andreas kämpfte. Marcel konnte dann an Brett 3 gewinnen, sein Gegner hatte sich aus der gedrückten Stellung nicht mehr befreien können und musste schließlich die Segel streichen. Andreas Gegner übersah eine Taktik im Endspiel und so konnte Andi seine Partie an Brett 1 siegreich gestalten. Beim Stand von 5:2 gab Manni auf und so wurde es ein erkämpftes 5:3. Etwas glücklich, doch hatten wir diese Saison viel Pech und so gleicht es sich am Ende ein wenig aus .

   

17.02.2024: Singen 2 spielt mit 2:2 unentschieden gegen Engen 2 und sichert sich somit den 1. Tabellenplatz

Friedhelm spielte für den SK Singen seine 1. Turnierpartie und verwertete diese gleich zum Sieg. Leider mussten Michael und Costa trotz harter Gegenwehr letztendlich gegen ihre starken Gegner kapitulieren. Jetzt lag es an Amin den Sieg von Engen 2 und damit den Verlust vom 1. Tabellenplatz zu verhindern. Dafür musste er ein herausforderndes Springer gegen Läufer Endspiel mit mehreren Bauern und materiellem Gleichstand gewinnen. Das war alles andere als einfach. Und dennoch gelang es ihm nach 6,5 Stunden Kampf - und das, obwohl er aus Zeitgründen seit mehreren Jahren keine Turnierpartie mehr gespielt hat. Herzlichen Glückwunsch Amin und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, unsere 2. Mannschaft in diesem wichtigen Spiel zu unterstützen.

16.02.2024: Engen gewinnt das Mannschaftsblitzturnier 2023/2024 des Bezirk Bodensee hauchdünn mit nur 0,5 Brettpunkten vor Gottmadingen.

Erstmalig wurde das Mannschaftsblitz in Steißlingen ausgetragen, da der SK Singen das Turnier gemeinsam mit dem SC Steißlingen organisiert hat. Als Turnierleiter fungierte Frank Isele, welcher das Turnier souverän und gut aufgelegt leitete.  Die erste Mannschaft aus Gottmadingen kam mit 2 Titelträgern und zwei weiteren starken Spielern. Auch Engen kam mit einer sehr starken Mannschaft; so war es leider absehbar, dass Platz 1 für den SK Singen wohl eher nichts wird ...

Wir legten gut los und konnten Gottmadingen 3, Engen, Stei?lingen und Gottmadingen 2 besiegen. Lediglich Gottmadingen 1 mussten wir uns in der Hinrunde geschlagen geben. Nach der Hinrunde waren Engen, Gottmadingen 1 und der SK Singen alle gleich auf mit 8-2 Mannschaftspunkten. Doch in der Rückrunde lief leider nicht mehr viel für den SK Singen und wir wurden auf Platz 3 durchgereicht .

Kai erzielte am ersten Brett 6,5/10 Punkte. Marcel konnte am zweiten Brett 4/10 Punkte erreichen. Friedhelm scorte mit 6/10 Punkten. Andreas erzielte am vierten Brett 5,5/10 Punkte. Das Turnier hat großen Spaß gemacht, leider blieb uns erneut nur Platz 3 wie in den Jahren zuvor .

Vielen Dank an den SC Steißlingen für die Bereitstellung ihres tollen Spielsaals und die gute Verpflegung. Es waren super Bedingungen.

21.01.2024: Singen I knöpft dem Absteiger aus der Landesliga und Favorit der diesjährigen Saison Konstanz I einen Punkt ab

Im Folgenden der Spielbericht:

"4:4 gegen Konstanz, durch eine sensationelle Mannschaftsleistung . Wir fuhren gut aufgestellt und optimistisch nach Konstanz, die Konstanzer nahmen uns sehr ernst und empfingen uns mit 3 Titelträgern. Frank erreichte eine angenehme Stellung und erhielt ein Remisangebot seines um 200 Punkte stärkeren Gegners, welches Frank annahm. Andreas spielte die Eröffnung experimentell und stand etwas gedrückt gegen einen Fidemeister. Doch durch genaue Züge konnte er ausgleichen und bot Remis an. Sein Gegner nahm es an, da er nicht mehr viel Zeit hatte. Kai opferte in der Eröffnung einen Bauern und erhielt aktives Figurenspiel. Sein Gegner spielte ungenau, sodass Kai den Bauern zurückgewann und ein sehr gutes Endspiel erreichte. Bei genauem weißen Spiel hätte Kai lange kämpfen müssen, doch er gewann einen weiteren Bauern und gab diesen zum Schluss wieder zurück, um sich forciert eine Dame zu holen. Nun stand es 2:1 für uns. Eine Sensation lag in der Luft. Dann einigte sich Sadik in einem ausgeglichenen Turmendspiel mit seinem um 200 Punkte stärkeren Gegner auf Remis. Leider verlor Klaus im Anschluss seine Partie sehr unglücklich. Arejou spielte stark und konnte einem internationalen Meister ein Remis abknöpfen. Marcel rang nach über 6 Stunden seinen Gegner nieder und es stand nun 4:3 für uns. Leider fand Jonas gegen seinen starken Gegner mit 2350 nicht die Remisfortsetzung und so steht es am Ende 4:4."

 

 

22.12.2023: Weihnachtsblitzturnier 2023

Beim diesjährigen traditionellen Weihnachtsblitzturnier, zu welchem auch die Schachfreunde aus Steißlingen zu Gast waren, konnten sich Marcel und Philipp nach 11 Runden über einen geteilten 1. Platz freuen. Unser Neuzugang Friedhelm erreichte mit dem 3. Platz auf Anhieb das Podium. Herzlichen Glückwunsch! Es wurde im Rutschsystem, jeder gegen jeden gespielt. Der Modus je Spieler und Partie betrug 3 Minuten und 2 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug. Obwohl es spannende und teils sehr umkämpfte Partieverläufe waren, stand an diesem Abend mit Kaffee und einigen Knabbereien eindeutig der Spaß im Vordergrund.

 

10.12.2023: Singen I schlägt Radolfzell I

4,5 zu 3,5 Sieg gegen Radolfzell; wir kamen schnell in Rückstand und es sah ganz nach einer Niederlage aus. Es stand bereits 0,5 zu 2,5. Andreas hatte für uns die ersten Punkte nach Hause gebracht, indem er sich in einer ausgeglichenen Stellung auf ein Remis mit seinem Gegner einigte. Doch dann konnte Kai durch energisches Spiel am Damenflügel auf 1,5 zu 2,5 verkürzen. Manfred sorgte durch den forcierten Damentausch für den Ausgleich 2,5 zu 2,5. Marcel wurde früh am Königsflügel attackiert. Sein Gegner opferte eine Figur auf h3. Marcel spielte umsichtig, gab einen Turm für eine Leichtfigur und konnte durch gute Technik gewinnen. Nun stand es mittlerweile 3,5 zu 2,5 für uns. Christoph spielte von Anfang an mit viel Risiko, lehnte Remis ab und kämpfte bis ins Endspiel. Am Ende stand ein gerechtes Remis fest. Jetzt lag es an Arejou seine Stellung zu halten. Er spielt sehr präzise und sein Gegner gab früh die Gewinnversuche auf. Am Ende stand es 4,5 zu 3,5 für uns.

 

21.10.2023: Pokalgewinn des Schachklub Singen beim 15 Minuten - Jubiläumsschnellschachturnier des SK Engen

Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums veranstaltete der Schachklub Engen ein 15 Minuten-Schnellschachturnier mit 4er-Mannschaften. Zahlreiche Vereine sind der Einladung gefolgt und starteten teilweise sogar mit bis zu 3 Mannschaften. Aufgrund des Teilnehmerfeldes zeichnete sich ein spannender Kampf um den Pokalsieg ab. Nach 7 Runden Schweizer System konnte die Mannschaft des SK Singen den Pokalsieg für sich entscheiden. Dies ist eine beachtliche Leistung, da wir - obwohl wir schon mit unseren 4 stärksten Spielern angereist sind, nominell die 4. stärkste Mannschaft waren. Herzlichen Glückwunsch an Jonas, Kai, Marcel und Andreas für diese tolle Mannschaftsleistung. Besonders hervorzuheben sind die Einzelleistungen von Kai und Marcel, da sie jeweils an den Brettern 2 und 3 noch zusätzlich den Ratingspreis mit den besten Brettpunkten für sich entschieden haben. Kai erzielte sehr starke 6,5 aus 7 möglichen Punkten. Er hatte alle Partien bis auf ein Remis für sich entscheiden können - und das, obwohl seine Gegner teilweise bis zu 200 DWZ-Punkte stärker als er waren. Ein großes Kompliment an dich, Kai. Marcel erreichte starke 6 aus 7 möglichen Punkten und hat damit den Ratingpreis mit einem ganzen Punkt Vorsprung für sich entscheiden können. Herzlichen Glückwunsch, Marcel. Aber auch die Leistungen von Jonas und Andreas sind lobenswert zu erwähnen, da ohne ihre Teilnahme ein Pokalsieg undenkbar gewesen wäre. Jonas holte bei sehr starken Gegnern am 1. Brett 50% aller möglichen Punkte. Andreas steuerte gute 5 aus 7 möglichen Brettpunkten zu unseren Mannschaftsbrettpunkten bei. Anbei das Endresultat:

Zwar musste sich unsere Mannschaft mit 1,5 : 2,5 knapp der favorisierten Mannschaft aus Winterthur geschlagen geben. Dafür konnten wir 5 Runden für uns entscheiden und haben gegen die mitfavoriserte Mannschaft aus Pfullendorf ein Remis erzielt. Die Mannschaft aus Winterthur hatte dagegen lediglich 4 Siege und 3 Unentschieden erreicht. Somit hatten sowohl unsere Mannschaft als auch die Mannschaft aus Winterthur 11 Mannschaftspunkte erzielt. Aufgrund der starken Einzelresultate an den jeweiligen Brettern kamen wir allerdings auf insgesamt 21 Brettpunkte und die Mannschaft aus Winterthur auf 18,5. Damit haben wir den Pokalsieg für uns entscheiden können. An dieser Stelle möchten wir noch ein großes Dankeschön an den Schachklub Engen für die sehr gelungene Organisation und Durchführung des Turniers aussprechen.

 

21.10.2023: Auftritt des Schachklub Singen im CANO

Den Ehrenamt-Tag nahm der Schachklub Singen zum Anlass, den Besuchern des CANO und allen sonstigen Schachinteressierten das Schachspielen näher zu bringen. Der Auftritt des Schachklub Singen erfreute sich großer Beliebtheit und es nahmen viele Leute die Gelegenheit wahr, mit anderen Besuchern zu spielen oder sich mit einem unserer Vereinsmitglieder zu messen. Herzlichen Dank an Amin für die Organisation, aber auch an Frank, Lesya und Alessandro für die tatkräftige Unterstützung.

15.09.2023: Aufstellung einer 2. Mannschaft

Die Kooperation mit der Stadt Singen trägt bereits ihre ersten Früchte. So verzeichnete der Schachklub Singen seit Bezug der modern und gemütlich eingerichteten Räumlichkeiten des Quartiersbüro zentral in der Singener Innenstadt seit dem 01.06.2023 und dem Stadtfest Singen 2023 einen stetigen Mitgliederzuwachs. Dies zeigt auf, dass der Schachsport in Singen sich in allen Altersklassen unabhängig vom Geschlecht großer Beliebtheit erfreut. Folglich geht der Schachklub Singen seit langem wieder mit einer 2. Mannschaft ins Rennen. Wer vorbeikommen möchte, darf uns jederzeit unverbindlich an den Spielabenden aufsuchen oder auch bei den Mannschaftskämpfen zugucken und mitfiebern. Die Spielabende finden freitags für Kinder und Jugendliche ab 19:00 und für Erwachsene ab 20:00 statt.

04.08.2023: Schachtraining

Ab 20:00 findet ein Schachtraining mit unserem Spitzenspieler Andreas statt.

 

30.06.2023: Schachtraining für Kinder - und Jugendliche sowie erwachsene Schachanfänger

Das Schachtraining findet ab sofort ab 19:00 statt.

 

01.06.2023:

Ab sofort finden die Spielabende ab 20:00 im Quartiersbüro in der Alpenstraße 13, 78224 Singen statt.

 

23.06.2023 bis 25.06.2023:

Stadtfest Singen 2023

Der Schachklub Singen ist mit einem Stand am Stadtfest Singen 2023 vertreten. Wir befinden uns in der Hegaustraße am Haupteingang vom Cano. Schachinteressierte sind herzlich dazu eingeladen, eine Partie Schach zu spielen oder zu verfolgen. Es werden Partien im klassischen Sinne, aber auch im Schnell - und Blitzschachmodus geboten.

 

07.05.2023:

Vize-Meister der Bereichsliga Süd IV im Badischen Schachverband

Der 1. Mannschaft des Schachklub Singen hat mit fünf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen den zweiten Platz der Bereichsliga Süd IV im Badischen Schachverband erreicht. Ein herzliches Dankeschön an alle Spieler für ihren Einsatz und auch an alle Schachfreunde, die mit uns mitgefiebert haben. Eine großartige Mannschaftsleistung! Glückwunsch auch an die Mannschaft des SK Meßkirch, welche sich mit sechs Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden gegen unsere Mannschaft den Meistertitel geholt hat.

 

23.04.2023:

Simultanturnier 2023 Bezirk Bodensee mit GM Sebastian Bogner (Elo 2.526)

Um 13:30 durfte der Schachklub Singen einen gut aufgelegten Sebastian Bogner am Bahnhof empfangen, um ihn in die Aula des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums zu entführen. Denn 24 Schachspieler - teils aus dem Raum Freiburg - haben sich dort versammelt, um Sebastian kennenzulernen und sich schachlich mit ihm zu messen. Außerdem haben sich einige Zuschauer den Weg gemacht, um das Spektakel zu beobachten und mit dem Simultanspieler und den Simultangegnern mitzufiebern. Kurz nach 14:00 begann Sebastian am ersten Brett mit den weißen Steinen zu ziehen. Er hatte sich gegen jeweils zwölf Schwarz- und Weißspieler zu behaupten. Um 18:45 entschied er die letzte Partie für sich. Er hat insgesamt 21 Partien gewonnen und 3 remisiert. Herzlichen Glückwunsch an Sebastian für diese tolle Leistung. Zum einen hatte Sebastian seine Züge als Simultanspieler sehr schnell ausgeführt. Nur in Ausnahmefällen dachte er länger als 10 Sekunden nach. Die Simultangegner hatten dagegen so lange Zeit für ihren Zug, bis er wieder an ihr Brett zurückkam - nachdem er sich an den übrigen 23 Brettern für einen Zug entscheiden musste. Das waren im Schnitt ca. 3 bis 5 Minuten. Falls Simultangegner Sebastian um noch mehr Zeit für die Wahl ihres Zuges baten, zeigte er sich stets kulant und gewährte ihnen diese. So hatte mancher Simultangegner in Ausnahmefällen bis zu 10 Minuten Zeit für einen Zug. Zum anderen musste sich Sebastian auf 24 Partien gleichzeitig konzentrieren, wohingegen die Simultangegner nur ihre Partie im Fokus hatten. Auch der körperliche Aspekt ist nicht zu unterschätzen. Während die Simultangegner das Turnier in gewohnter Manier im Sitzen spielten, stand Sebastian während des gesamten Turniers und musste unzählige Male im Rechteck laufen. Auch die Geometrie ist für den Großmeister durch den anderen Blickwinkel eine ganz andere wie üblich.

Ein Kompliment aber auch an die Simultangegner, welche alle versucht hatten, Sebastian das schachliche Leben schwer zu machen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Klaus Schwarz, Andreas Jäckle und Marcel Klatt, welche jeweils ein Remis gegen Sebastian erkämpfen konnten. Die Partie des Tages war jene von Klaus Schwarz, welcher Sebastian in einer scharf angelegten Partie sogar in zwei Zügen hätte matt setzen können. Herzlichen Glückwunsch, Klaus!

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Zuschauer für ihr Engagement und die gute Laune, die sie mitgebracht haben. Besonderen Dank gilt auch dem Organisationsteams des Schachklub Singen, welches neben der ganzen Organisation und dem Auf- und Abbau die Anwesenden mit preisgünstigen Getränken, Schokoriegeln und belegten Brötchen versorgt hat.

 

April 2023

Im April dauern die Renovierungsarbeiten für unser Vereinsheim weiterhin an.

Daher findet ihr uns am 14.04 und 28.04 ab 20:00 in der Gaststätte Siebenschläfer, Jahnstraße 52, 78224 Überlingen am Ried, wieder.

Am Karfreitag findet kein Vereinsabend statt und am 21.04 sind wir wie gewohnt in unserem Vereinsheim anzutreffen.

 

11.03.2023:

Unser Mitglied Kai Jehnichen hat bei seinem Debüt bei den Badischen Einzelmeisterschaften 2023 im Blitzschach einen sehr starken 20. Platz und eine hervorragende Einstiegs-Blitz-Elo in Höhe von 1.970 erzielt. Er hat gegen einen FIDE Meister und zahlreiche Meisteranwärter mit einer Elo über 2.000 gewonnen. Es fehlte ihm lediglich ein Punkt zum 5. Platz bzw. 2 Punkte zum Podium. Herzlichen Glückwunsch, Kai!